top of page
Bibelmuseum-Münster.jpg
Bibelmuseum-Inhalt
Eigenes Foto / Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0

Bibelmuseum Münster

(Informationsquellen: Wikipedia, Internetseite Museum [Museum, Führungen, Museumspädagogik, Museum für Kinder])

Das Bibelmuseum liegt gegenüber dem LWL-Museum für Kunst und Kultur am Domplatz und gehört zur Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Es ist das Museum mit der vielfältigsten Sammlung zur Geschichte der Bibel in Deutschland: Insgesamt 1500 Ausstellungsobjekte können Sie sich hier anschauen.

 

Die Ausstellung enthält unter anderem griechische Handschriften auf Papyrus, Pergament und Papier und Buchdrucke des griechischen Neuen Testaments. Dazu kommen Bibelillustrationen berühmter Maler wie zum Beispiel Marc Chagall und mehrsprachige Bibelausgaben unter anderem in lateinischer, koptischer und syrischer Sprache. Außerdem wird Ihnen ein Überblick über die Geschichte der deutschen Bibel und ihrer verschiedenen Übersetzungen der jeweiligen Epochen gegeben. Alle Exponate stammen aus eigenen Museumsbeständen sowie aus Schenkungen und Leihgaben von privaten Sammlern.

 

Sie können Führungen sowohl durch die aktuelle Ausstellung als auch zu Schwerpunktthemen des Museums machen. Zu den Letztgenannten gehören die Geschichte der Bibel, das griechische Neue Testament sowie Luther und die Reformation. Besichtigungen können Sie aber auch individuell vereinbaren. Jeden Sonntag um 15 Uhr finden außerdem offene Führungen statt, für die Sie sich anmelden sollten. Alle Besichtigungsangebote und der Eintritt sind kostenlos.

 

Für Kinder hat das Bibelmuseum verschiedene Angebote. Dazu gehören Führungen und Workshops für Kinder und Schulklassen über die Geschichte der Bibel, Martin Luthers Bibelübersetzung, Schreiben auf Papyrus und Drucken mit einer Gutenberg-Druckerpresse. Weitere Angebote sind eine Rallye durch die Ausstellung und die Geburtstagsfeier im Museum mit Workshops wie den bereits genannten.

 

Das Museum wurde in den späten 1970er Jahren als Abteilung des Instituts für Neutestamentliche Textforschung der Universität gegründet und eröffnet. Damals stand es noch an einem anderen Standort. Eine private Sammlung bildete die Basis der Ausstellung, ergänzt durch bereits vorhandene eigene Bestände des Instituts. In den folgenden Jahren wuchs die Sammlung kontinuierlich an und das Museum wurde 1986 erweitert. Ende 2006 zog das Bibelmuseum an den aktuellen Standort gegenüber dem LWL-Museum für Kunst und Kultur.

 

Weitere Informationen zum Bibelmuseum und seinen Angeboten finden Sie auf seiner Internetseite.

bottom of page